
Willkommen auf der Homepage MCS Rosenheim
der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Multipler Chemikalien Sensitivität
MCS steht für Multiple Chemikalien-Sensitivität, also vielfache Chemikalienunverträglichkeit. Das Syndrom zählt zu den klassischen umweltbedingten Erkrankungen. Es handelt sich um eine entwickelte Überempfindlichkeit insbesondere gegenüber (Umwelt)Schadstoffen und chemischen Substanzen. Dabei lösen z.T. bereits geringste Spuren, auch z.B. luftgetragene Duftstoffe, vielfältige Unverträglichkeitsreaktionen aus.

- Können Sie plötzlich ein Parfüm in Ihrem Umfeld „nicht mehr riechen“?
- Schlägt ein Haar- oder Deospray Sie „in die Flucht“?
- Lösen Waschmittel bei Ihnen z.B. Niesreiz aus?

- Erleben Sie Herzrasen o.ä. bei Kontakt mit Desinfektionsmittel?
- Haben Sie gesundheitliche Probleme seit einer Renovierung?
- Geraten Sie durch Putzmittel in Atemnot?
So (ähnlich) können z.B. die ersten Anzeichen einer Chemikalien-Intoleranz aussehen. Produkte und Substanzen, die u.U. früher vertragen wurden und für Gesunde kein Problem darstellen, lösen nun zunehmend Symptome aus. Bei MCS handelt es sich um ein leider wenig bekanntes und irritierendes Krankheitsbild. Betroffene können ihre Beschwerden daher oft nicht einordnen und drohen an der häufigen Arzt-Odyssee zu verzweifeln. MCS ist eine chronische Multisystem-Erkrankung, besitzt viele Facetten und kann massive Auswirkungen in allen Lebensbereichen haben.
Die bislang vergebliche Suche Betroffener sollte der Vergangenheit angehören: seit 2018 schließen wir mit unserer MCS-Selbsthilfegruppe eine Lücke im Netz der regionalen Selbsthilfegruppen.
Ziele der Selbsthilfegruppe MCS Rosenheim
Betroffene mit Erstsymptomen
durch unsere erworbenen Erfahrungs-werte und Kenntnisse zu unterstützen. Denn Fehler zu vermeiden heißt Chancen erhöhen. Und wie sagt schon eine alte Lebensweisheit: „Wehret den Anfängen“.
MCS-Betroffene
dabei unterstützen, sich besser zu vernetzen, verständnisvolle Kontakte zu finden und eine entsprechende Kontakt-gruppe aufzubauen. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, für einen regiona-len Informations- und Erfahrungs-austausch.
Angehörige, Freunde und Interessierte
dabei unterstützen, eine bessere Verständnisebene zu erlangen. Sowohl für die Situation MCS-Betroffener, aber auch für die eigene Vorsorge. Denn Prävention ist der beste Schutz.
Eine kompakte Informationsübersicht finden Sie in unserem Faltblatt der MCS-Selbsthilfegruppe Rosenheim:
TIPP: Für ein optimales Druckergebnis wählen Sie ggf. folgende Druckoptionen:
– „beidseitig“
– „über kurze Seite spiegeln“
– „Originalgröße“

Besuchen Sie uns doch auch auf YouTube! Dieser Button führt Sie zu unserem dortigen Kanal „Umweltsensibilität“
Schön, dass Sie unsere Selbsthilfegruppe gefunden haben!
Einige stehen am Anfang des Weges, andere mussten schon viele Erfahrungen sammeln. Der Kenntnisstand ist somit recht unterschiedlich. Relevante Informationen in den unterschiedlichen Quellen zu finden ist mühselig, insbesondere im Alleingang. Fakt ist: gemeinsam wissen wir mehr als einer allein! Die hier für Sie bereitgestellten Inhalte sollen also hilfreiche Informationen zum behandelten Thema liefern. Aber sie wurden nicht von Experten sondern „von Betroffenen für Betroffene“ erstellt und sind damit völlig unverbindlich. Alle Informationen und etwaige Unterlagen werden unter der Voraussetzung zur Verfügung gestellt, dass wir KEINE medizinische, psychologische oder rechtliche Beratung erbringen. Wenn eine ent-sprechende Dienstleistung erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an einen professionellen Anbieter des jeweiligen Fachbereiches.