
In unregelmäßigen Abständen aktualisieren, ändern oder ergänzen wir Inhalte unserer Homepage. Als Orientierungshilfe haben wir für Sie auf jeder Themenseite oben eine Inhaltsübersicht eingearbeitet und hier auch das jeweilige Datum der letzten Aktualisierung vermerkt. Und hier unter „Aktuelles“ geben wir Ihnen auch eine chronologische Übersicht vorgenommener Änderungen. Aber die Welt besteht ja nicht nur aus unserer Homepage! Wir stellen daher hier auch aktuelle Themen und Hinweise zu Gesundheit und Umwelt ein, die uns zu Ohren gekommen sind und Sie evtl. auch interessieren könnten!
TOP AKTUELL (Datum der Veröffentlichung):
Offener Brief:
Zum Welttag der Patientensicherheit (14.09.2023)
Kostenlose Sonnencremes MIT DUFTSTOFFEN belasten zusätzlich die Luftqualität.(31.08.2023)
Nachmietersuche Coburg für MCS-verträgliche Wohnung (21.08.2023)
MCS-Artikel in der aktuellen UMG (21.08.2023):
1) Dr. Ovenhausen et al. „Die Rolle der Luftschadstoffe bei neurodegenerativen Erkrankungen und MCS„
2) Dr. Hill „Neuere Erkenntnisse zur Auslösung der Akutsymptome bei Patienten mit MCS – Hinweise auf eine neurodegenerative Krankheit?„

Unsere neue Online-Präsentation auf YouTube steht seit 25.09.2023 für Sie bereit! Der Toxisch induzierte Toleranzverlust (TILT) spiegelt den 2stufigen Prozess wider, der zu einer Chemikalien-Unverträglichkeit führt. Eine groß angelegte US-Studie widmete sich primär der Frage, welche Expositions-ereignisse zur Erkrankung führten. Einige Textauszüge der interessanten Studien-Ergebnisse stellen wir Ihnen in einer Kurzpräsentation vor. U. a. gehen die Wissenschaftler auch auf die Rolle der Mastzellen ein. Wer mehr erfahren möchte, kann auf unserer Website auch die vollständige Studienübersetzung nutzen. Hier können Sie das Medium Ihrer Wahl – gerne auch beide – aufrufen!
Hier finden Sie einige Termin- und Aktualisierungs-Hinweise zu (Datum der letzen Aktualisierung):
Terminkalender allgemein (14.09.2023)
September-Aktualisierungen (25.09.2023)
August-Aktualisierungen (31.08.2023)
Juli-Aktualisierungen (24.07.2023)
Juni-Aktualisierungen (01.06.2023)
Mai-Aktualisierungen (01.05.2023)
April-Aktualisierungen (29.04.2023)
März-Aktualisierungen (15.03.2023)
Februar-Aktualisierungen (23.02.2023)
Januar-Aktualisierungen (24.01.2023)
Dezember-Aktualisierungen (22.12.2022)
November-Aktualisierungen (24.11.2022)
Oktober-Aktualisierungen (14.10.2022)
Terminkalender (allgemein): Das könnte Sie auch interessieren
Kostenlose Online-Kongresse zu diversen Gesundheitsthemen & more….. (wertungsfreie und unverbindliche Terminübersicht):
– folgen Sie den Verlinkungen, um mehr zu erfahren bzgl. Inhalten und Referenten –
08/09/2023 bis 17/09/2023: Rheuma und Arthrose Online-Kongress
08/09/2023 bis 17/09/2023: SOS Schilddrüse Online-Kongress
15/09/2023 bis 24/09/2023: Säure-Basen Online-Kongress
15/09/2023 bis 24/09/2023: Leber- und Galle-Kongress
22/09/2023 bis 01/10/2023: Nährstofftherapie Online-Kongress
24.09.2023: Umwelttagung „Long Covid und Post Vac-Syndrom“
07./08.10.2023: VAEM-Tagung (Präsenz oder online)
Unterschriftenaktionen: -> Dieser Abschnitt ist am 31.08.2023 umgezogen auf die Seite „Unterstützung (-> Aktionen)“
Gesundheitsmessen:
Hier (verlinkt) finden Sie einen Online-Kalender zu diversen Gesundheitsmessen
Was im September 2023 auf unserer Website geschehen ist
Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:
MCS und Körper: Ergänzung um den Abschnitt TILT – Der Toxisch induzierte Toleranzverlust [Studienübersetzung von Miller et al. 2023] (25.09.2023)
Medien: Ergänzung der neuen YouTube-Präsentation „TILT -Was sind die Auslöser für Chemikalien-Unverträglichkeiten?“
Sonstiges/Unterstützung:
Welttag der Patientensicherheit – Offener Brief (14.09.2023)
Erweiterung der Inhalte (04.09.2023):
– Nicht-Organspender-Ausweis
– Widerruf elektronische Patientenakte
– Tagebücher zu Migräne, Allergien und Stimmung
– Rotationsdiät
– Welttag der Patientensicherheit am 17.09. (2020 bis 2023)
Was im August 2023 auf unserer Website geschehen ist
Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:
Sonstiges/Unterstützung: Unsere neue Seite, u.a. mit einem MCS-Beschwerden-Tagebuch und Offenen Brief i. S. Sonnencreme-Spender-Aktionen (31.08.2023)
Aktuelles (21.08.2023): Neue Wohnungsausschreibung (bevorzugte Vergabe an MCS-Betroffene) sowie kostenloser Zugang zu aktuellen MCS-Artikeln in der UMG. Details siehe oben „Top Aktuell“. Die UMG-Artikel sind natürlich auch auf unserer Seite „Medien“ zu finden.
Was im Juli 2023 auf unserer Website geschehen ist
Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:
Startseite: Seitenergänzungen und Strukturierung (inkl. Navigationshilfe über das Inhaltsverzeichnis)
MCS und Psyche: Zur Validität von Fragebögen und das Compliance-Paradoxon (24.07.2023)
Was im Juni 2023 auf unserer Website geschehen ist
Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:
Startseite: Umfassendes Info-Paket bestehend aus 2 Online-Präsentationen und einem Dossier (01.06.2023)
Sonstiges/Medien: Neuer UMG-Artikel „Plädoyer für mehr Duftstofffreiheit“ und 2 neue Präsentationen (=Obiges Infopaket) (01.06.2023)
Umwelt/Duftstoffe: Aktualisierung (Hinweis Infopaket)
Am 12. Mai ist wieder „Internationaler MCS-Tag"
Am 12.05.2023 ist wieder der „Internationale Tag der chronischen Erkrankungen CFS, FMS und MCS“.
Er wurde ins Leben gerufen, um mehr Bewusstsein für diese Erkrankungen zu schaffen. Während der Bekanntheitsgrad bei den anderen Krankheitsbildern deutlich gestiegen ist, leben Menschen mit MCS immer noch völlig im Abseits. Weil das MCS-Syndrom wenig bekannt ist, wissen viele Betroffene gar nicht, dass ihre Beschwerden einen Namen haben: MCS. Der Awareness-Day bietet einen aktuellen Anlass, um auch auf diese umweltbedingte Erkrankung verstärkt hinzuweisen. Kennen Sie schon unsere Online-Präsentation „Vergessene melden sich zu Wort – Menschen mit MCS“ ?

Was im April 2023 auf unserer Website geschehen ist
Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:
CoErkrankung/CFS (01.04.2023):
– siehe Medien: „Was ist CFS“ – Neues Erklärvideo
– siehe Diagnose: „Neue LeitlinienFassung“ und „Anamnesebogen“
– siehe Alltag: „Pacing (Video) und „Komplementäre Therapieoptionen“
– siehe Links: Fasy.nation
Schadstoffe (01.04.2023):
– siehe Alltag „Wärmepumpenheizungen“ (01.04.2023)
Aus übersetzten Studien/Übersichtsarbeiten von Palmieri et al. (2020) sowie Molot et al. (2022) ergaben sich neue Ergänzungen/Abschnitte im Bereich „MCS und Körper“ (10.04.2023 und 14.04.2023):
– Was ist MCS: Pathogenese lt. Palmieri (Neuer Abschnitt)
– Geruchssinn (div. Ergänzungen)
– Neurodegeneration und MCS (Neuer Abschnitt)
– Schmerzrezeptoren: TRP-Kanäle (Neuer Abschnitt)
– ZNS-Dysfunktion und Zentrale Sensibilisierung (CS) (Neuer Abschnitt)
CoErkrankung/EHS (29.04.2023):
Elektrosensibilität ist messbar (Interview)
Online-Umfrage: Gelegenheit nutzen und mitmachen! (05.04.2023)
Wir alle kennen das Problem eines sicheren Wohnraums /-umfeldes für Menschen mit MCS und/oder EHS. Deshalb unterstützen bitte auch Sie die Online-Umfrage. Initiator ist LiLeVi, eine Wohnraumplattform für hochsensible, neurodiverse Menschen. Diese Plattform soll die Möglichkeit bieten, geeigneten Wohnraum und Mitbewohner für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu finden. Hier geht`s zu deren Website: https://www.lilevi-unique.org/
Weitere Informationen zur Umfrage sowie den Fragenkatalog finden Sie hier: https://dhbw.questionpro.eu/a/TakeSurvey?tt=NFu2980kL/So94%2B%2BDZUQGw%3D%3D
Was im März 2023 auf unserer Website geschehen ist
Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:
CoErkrankung/CFS (04.03.2023):
– siehe Medien: „Mehr als nur todmüde“
– siehe Diagnose: „COMT-Polymorphismen“
MCS und Körper: Vorsicht beim Schwermetall ausleiten (15.03.2023)
Was im Februar 2023 auf unserer Website geschehen ist
Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:
CoErkrankung/EHS: Ergänzung Teil 2 des QS24-Interviews Elektrosmog aus Sicht der Immunologie und Neurowissenschaft (23.02.2023)
MCS und Beruf: Warum Laserdrucker Teilhabe verhindern (23.02.2023)
Umwelt/Schadstoffe: ergänzt um Weichspüler und Desinfektionsmittel (23.02.2023)
Umwelt/Umweltkrank: Online-Talk – Wenn Chemikalien krank machen (23.02.2023)
Was im Januar 2023 auf unserer Website geschehen ist
Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:
CoErkrankung/EHS: Ergänzung neuer Abschnitt Elektrosmog aus Sicht der Immunologie und Neurowissenschaft (17.01.2023)
MCS und Körper: Neuer Abschnitt „Migräne“ (17.01.2023)
MCS-Syndrom: Ergänzung Erklärvideo Klinische Umweltmedizin und Umweltmedizin (Unterschiede) (17.01.2023)
Umwelt/Schadstoffe: Neuer Abschnitt „Schadstoffe an Schulen und in öffentlichen Gebäuden“ (17.01.2023
Neue YouTube-Präsentation „Migräne und MCS“ ergänzt unter „Sonstiges/Medien“ sowie „MCS und Körper (Migräne)“
Was im Dezember auf unserer Homepage geschehen ist
Ergänzend zu den o.g. Aktualisierungen unter „Terminkalender (allgemein)“ haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:
CoErkrankungen/EHS: Ergänzung Belpomme-Statement sowie Abschnitt „weiße Zonen“ (14.12.2022)
CoErkrankungen/CFS: Ergänzung YouTube-Kanal Fatiguefunk (hilfreiche Links) (14.12.2022)
CoErkrankungen/MCAD: Erweiterung des MCAS-Abschnitts um Therapeuten-Netzwerk (14.12.2022)
MCS-Syndrom: MCS in der Rechtssprechung (22.12.2022)
CoErkrankungen/CFS: ME/CFS in der Rechtssprechung (22.12.2022)
Was im November auf unserer Homepage geschehen ist
Unsere neue Webseite „Duftstoffe“
für alle
- die Duftstoffe lieben, sich aber noch nie mit möglichen „Risiken und Nebenwirkungen“ beschäftigt haben
- denen Gesundheit am Herzen liegt
- denen Umweltschutz wichtig ist
- die als Verbraucher gut informiert sein möchten
- die unter Duftstoffbelastungen leiden und sich damit auseinandersetzen müssen
Der Einsatz von Duftstoffen in Räumen und unter-schiedlichsten Konsumgütern nimmt beständig zu. Doch auch die Zahl der Menschen, die in Verbindung mit Duftstoffbelastungen gesundheitliche Beschwer-den entwickeln, nimmt erschreckend zu. Besonders betroffen sind natürlich chronisch Kranke. Aber auch Menschen ohne chronische Grunderkrankungen berichten vermehrt über gesundheitliche Beein-trächtigungen im Kontakt mit Duftstoffen. Daher unterstützen wir die Bemühungen des Umwelt-bundesamtes und des DAAB für eine bessere Aufklärung bezüglich möglicher Schattenseiten.
Ergänzend zu den Aktualisierungen unter „Terminkalender (allgemein)“ haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:
Sonstiges/Medien/Literatur: neuer EHS-Ratgeber „Die unerlaubte Krankheit“ (15.11.2022)
Sonstiges/Medien/UMG: neuer UMG-Artikel „Gefährdende Duftstoffe als unsichtbare Barrieren“ (21.11.2022)
Umwelt: unsere neue Infoseite „Duftstoffe“ (21.11.2022)
Experten: Einleitender Tipp inkl. Checkliste für Besuch Umweltmediziner (23.11.2022)
MCS und Körper: Neuer Abschnitt „Geruchssensibilität“ (24.11.2022)
Was im Oktober auf unserer Homepage geschehen ist
Ergänzend zu den Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:
Schadstoffe: Neu „Giftstoffe im Körper“ -> Das Jahrhundergift PFAS und Tattoo-Farben (14.10.2022)
CFS in den Medien „Wenn Müdigkeit zur Krankheit wird“ (03.10.2022)
Sonstiges/Medien: Literatur (04.10.2022)
Umwelt/Schadstoffe: Hohe Schadstoffbelastung in der EU-Bevölkerung (04.10.2022)
MCS und Körper: (04.10.2022)
-Genetik der Entgiftung (LaborInformationen)
– Umweltmedizin und Entgiftung: Vortrag Dr. Didier
– Vorsicht vor Entgiftungskrisen
– Chelat-Therapien und Risiken
CoErkrankungen/EHS: EU bestätigt „EHS ist eine Krankheit“(12.10.2022)
Über uns: Abschnitt Öffentlichkeitsarbeit ergänzt um Infostand Sachsen (14.10.2022)
CoErkrankungen/MCAD: Ergänzungen von hilfreichen Links zu InfoPortalen/SHGs (23.10.2022)
17.01.2023: Die veralteten Aktualisierungshinweise für den Zeitraum März bis September 2022 wurden auf dieser Übersichtsseite entfernt.