Bild von Karolina Grabowska auf Pixabay

In unregelmäßigen Abständen aktualisieren, ändern oder ergänzen wir Inhalte unserer Homepage. Als Orientierungshilfe haben wir für Sie auf jeder Themenseite oben eine Inhaltsübersicht eingearbeitet und hier auch das jeweilige Datum der letzten Aktualisierung vermerkt. Und hier unter „Aktuelles“ geben wir Ihnen auch eine chronologische Übersicht vorgenommener Änderungen. Aber die Welt besteht ja nicht nur aus unserer Homepage! Wir stellen daher hier auch aktuelle Themen und Hinweise zu Gesundheit und Umwelt ein, die uns zu Ohren gekommen sind und Sie evtl. auch interessieren könnten!

TOP NEWS: Neu am Start - ein digitaler Marktplatz für Allergiker und MCS-Betroffene

Allergiker oder MCS-Betroffene müssen oft nicht zufriedenstellende Kompromisse in ihrem Alltag ein-gehen oder können sich ihre Wünsche erst gar nicht erfüllen. Bisher musste Neuware z.B. stundenlang eingeweicht werden, um sie verträglich zu bekommen. Gebrauchte Dinge aus geeigneten Haushalten wurden weggeworfen oder in allgemeinen Portalen angeboten, weil es keinen sinnvollen Markt-platz für die (hilfesuchende) Zielgruppe der Allergiker/MCS-ler gab. Deshalb hat eine Betroffene einen digitalen Marktplatz mit besonderen Filteroptionen entwickelt.  Eine tolle (privat finanzierte) Initiative! Aller Anfang ist schwer – deshalb unterstützen Sie bitte dieses sinnvolle Projekt tatkräftig, um es „zum Leben zu erwecken“:

Bild von Dimitris Vetsikas auf Pixabay
  • Haben Sie mcs-fähige Klamotten im Schrank oder Gebrauchsgegenstände, die Sie schon lange aussortieren wollten? Bieten Sie Ihre Schätze doch hier an, um diesen sinnvollen Marktplatz „anzukurbeln“ und ihn somit zu erhalten!
  • Haben Sie ein Netzwerk Betroffener? Bitte geben Sie den Marktplatz-Hinweis weiter!
  • Haben Sie Verbesserungsansätze oder Anregungen für die Entwicklerin/Betreiberin? Dann schicken Sie Ihr eine Mail. Sie freut sich auf Rückmeldungen!
  • Hier geht es zur Webversion von AllergyAds
  • Auch eine mobile App kann kostenlos im Google und Apple Playstore heruntergeladen werden.
  • Möge der Marktplatz wachsen und vielen eine Unterstützung sein!

Terminkalender (allgemein): Das könnte Sie auch interessieren

Was im März 2023 auf unserer Homepage geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

CoErkrankung/CFS (04.03.2023):
– siehe Medien: „Mehr als nur todmüde“ 
– siehe Diagnose: „COMT-Polymorphismen“
MCS und Körper: Vorsicht beim Schwermetall ausleiten (15.03.2023)

Was im Februar 2023 auf unserer Homepage geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

CoErkrankung/EHS: Ergänzung Teil 2 des QS24-Interviews  Elektrosmog aus Sicht der Immunologie und Neurowissenschaft (23.02.2023)
MCS und Beruf: Warum Laserdrucker Teilhabe verhindern (23.02.2023)
Umwelt/Schadstoffe: ergänzt um Weichspüler und Desinfektionsmittel (23.02.2023)
Umwelt/Umweltkrank: Online-Talk – Wenn Chemikalien krank machen (23.02.2023)

Was im Januar 2023 auf unserer Homepage geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

CoErkrankung/EHS: Ergänzung neuer Abschnitt Elektrosmog aus Sicht der Immunologie und Neurowissenschaft (17.01.2023)
MCS und Körper:  Neuer Abschnitt „Migräne“ (17.01.2023)
MCS-Syndrom: Ergänzung Erklärvideo Klinische Umweltmedizin und Umweltmedizin (Unterschiede) (17.01.2023)
Umwelt/Schadstoffe: Neuer Abschnitt „Schadstoffe an Schulen und in öffentlichen Gebäuden“ (17.01.2023
Neue YouTube-Präsentation „Migräne und MCS“ ergänzt unter „Sonstiges/Medien“ sowie „MCS und Körper (Migräne)“

Was im Dezember auf unserer Homepage geschehen ist

Was im November auf unserer Homepage geschehen ist

Unsere neue Webseite „Duftstoffe“
für alle

  • die Duftstoffe lieben, sich aber noch nie mit möglichen „Risiken und Nebenwirkungen“ beschäftigt haben
  • denen Gesundheit am Herzen liegt
  • denen Umweltschutz wichtig ist
  • die als Verbraucher gut informiert sein möchten
  • die unter Duftstoffbelastungen leiden und sich damit  auseinandersetzen müssen

Der Einsatz von Duftstoffen in Räumen und unter-schiedlichsten Konsumgütern nimmt beständig zu. Doch auch die Zahl der Menschen, die in Verbindung mit Duftstoffbelastungen gesundheitliche Beschwer-den entwickeln, nimmt erschreckend zu. Besonders betroffen sind natürlich chronisch Kranke. Aber auch Menschen ohne chronische Grunderkrankungen berichten vermehrt über gesundheitliche Beein-trächtigungen im Kontakt mit Duftstoffen. Daher unterstützen wir die Bemühungen des Umwelt-bundesamtes und des DAAB für eine bessere Aufklärung bezüglich möglicher Schattenseiten.

Was im Oktober auf unserer Homepage geschehen ist

17.01.2023: Die veralteten Aktualisierungshinweise für den Zeitraum März bis September 2022 wurden auf dieser Übersichtsseite entfernt.