In unregelmäßigen Abständen aktualisieren, ändern oder ergänzen wir Inhalte unserer Homepage. Als Orientierungshilfe haben wir für Sie auf jeder Themenseite oben eine Inhaltsübersicht eingearbeitet und hier auch das jeweilige Datum der letzten Aktualisierung vermerkt. Und hier unter „Aktuelles“ geben wir Ihnen auch eine chronologische Übersicht vorgenommener Änderungen. Aber die Welt besteht ja nicht nur aus unserer Homepage! Wir stellen daher hier auch aktuelle Themen und Hinweise zu Gesundheit und Umwelt ein, die uns zu Ohren gekommen sind und Sie evtl. auch interessieren könnten!

Hier finden Sie einige Hinweise zu (Datum der letzten Aktualisierung 13.07.2025):

Image by GraphicsSC from Pixabay

Du findest uns jetzt auch auf Facebook „MCS Netzwerk Rosenheim“. Einige Inhalte zu häufig angefragten Themen stehen schon im Special Tool „Info-Guides“ zur Verfügung  – es wartet also bereits eine kleine Entdeckungsreise auf Dich….Jeder kann sich anmelden, unabhängig vom Wohnsitz!

Aktuelle Expertenaussagen zu MCS (1): (11.07.2025)

Die MCS-Geschichte: Die Wissenschaft  und der Widerstand gegen Veränderungen

In seinen Vortrag (Mai-Konferenz der kanadischen Organisationen ASEQ-EHAQ, ASEC-EHAC) ging Dr. John Molot auf wichtige Themen ein. Das Video steht nun auf YouTube zur Verfügung, wo die deutsche Übersetzung aktiviert werden kann.

Hier auf unserer Seite MCS-Syndrom (verlinkt) erfahren Sie mehr zu den Inhalten und finden die Video-Verlinkung. 

Aktuelle Expertenaussagen zu MCS (2): (11.07.2025)

Chemical Intolerance & the Body

Im Interview (Chemical Sensitivity Podcast) bestätigt auch Prof. Linus Andersson, Schweden: MCS ist keine psychische Erkrankung. Befragt nach seine Motivation bezüglich seiner MCS-Forschungen erwiderte er:
„I have devoted a lot of my life towards helping patients with MCS. Someone hast to do it – and it doesn`t seem like anyone else is“ Der reinste Balsam für so oft verletzte MCS-Seelen…Der Beitrag steht auch auf YouTube zur Verfügung, wo die automatische Übersetzung aktiviert werden kann.

  • Untertitel aktivieren (5. Symbol von rechts)
  • rechts daneben a. d. Zahnradsymbol (Einstellungen)
  • zunächst auswählen „Englisch automatisch erzeugt“
  • dann „Automatisch übersetzen“

Und hier geht`s zum Interview: https://www.youtube.com/watch?v=wKGPRNydBc4

Einige Medikamente schädigen die Nerven (Polyneuropathie/PNP) (12.07.2025)
Eine PNP-Untergruppe ist u.U. durch Arzneimittel induziert. Bei der Differenzialdiagnose zu berücksichtigen: z. B. FMS, MS, Diabetes mellitus. Etwaige Ernährungsdefizite können eine Rolle spielen (z.B. Mangel an Vitaminen B1, B12 und E oder Überschuss an Vitamin B6. Diese Mikronährstoffe braucht der Körper für den Aufbau und die Erhaltung gesunder Nervenzellen.) Neben Medikamenten als Verursacher weist der Artikel auch auf folgende Umweltgifte als mögliche PNP-Ursache hin: Acrylamid, Arsen, Blei, Diethylenglykol, Organophosphat-Verbindungen, Quecksilber, Schwefelkohlenstoff, Thallium. Hier der vollständige Artikel:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wenn-arzneimittel-nerven-schaedigen-157049/?xing_share=news

Jetzt auch beim Bücherkauf auf Duftstofffreiheit achten (12.07.2025)
Eine neue „Herbstkollektion“ eines Verlages verlässt sich nicht mehr allein auf das Lesevergnügen. Jetzt werden deren Bücher auch noch mit passenden Duftstickern ausgestattet. Auch für Kinder gibt es Duftbücher – wie wird wohl „Der stinkende Geissbock Charly“ duften? Scherz beiseite: Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt seit Jahren, den dermalen, inhalativen oder oralen Kontakt mit allergenen Stoffen, wie z.B. auch bestimmten Duftstoffen, bereits in der Kindheit zu vermeiden. Denn ein nicht unbeträchtlicher Teil der Kinder ist bereits ggü. Duftstoffen sensibilisiert. Und eine Sensibilisierung bleibt lebenslang bestehen und kann sich zu einer unheilbaren Kontaktallergie ausbilden. 

Kombination von Abfallverwertung und Schmerzbehandlung (12.07.2025)
Statt Erdöl als Ausgangsstoff zu nutzen, verwandeln zukünftig genetisch veränderte Bakterien Plastikabfall in ein Schmerz-Medikament. Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel:  https://www.gmx.net/magazine/gesundheit/bakterien-kunststoff-schmerzmittel-umwandeln-41109976

E-Zigaretten verändern Entzündungsreaktionen (12.07.2025)
Das Vapen von E-Zigaretten gilt wegen seiner Nebenwirkungen als ein öffentliches Gesundheitsproblem. Eine Forschungsgruppe hat nun Veränderungen von Entzündungsparametern festgestellt, die sich bereits nach einer relativ kurzen Dauer des Dampfens (1-3 Jahre) manifestieren. Quelle: https://www.aerzteblatt.de/news/e-zigaretten-konsum-verandert-lokale-und-systemische-entzundungsreaktionen-2d216cc5-c971-4ac1-a649-c6a2bbf28209

Gefährliche Schadstoffe in Pflegeprodukten und Parfüms: (11.07.2025)
Untersuchungen der JLU mit einer neuen Analysemethode von 140 Pflegeprodukte und Kosmetika sowie über 40 Parfüms. In den meisten untersuchten Produkten wurden relevante Mengen an Schadstoffen gefunden (!), die regulatorisch bisher nicht abgedeckt werden und gesundheitsschädlich wirken: erbgutverändernd, zelltötend, antibakteriell, neurotoxisch und den Hormonhaushalt stark beeinflussend. Eine mögliche Entgiftung dieser Schadstoffe im Körper war aus einer simulierten Leberverstoffwechselung nicht ersichtlich.
https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm98-25schadstoffeinlifestyleprodukten

Unsere Studienbibliothek im Überblick (11.07.2025)
Wir können natürlich keine vollumfängliche Studiensammlung zur Verfügung stellen. Doch die Inhalte unserer Publikationen (Webseiten, UMG-Artikel, Broschüren, YouTube-Informationen) zu MCS basieren auf einer wissenschaftlichen Datenbasis. Alle Quellenangaben sind bei den jeweiligen Publikationen von uns ordnungsgemäß erfolgt. Nun haben wir die von uns verwendeten Studien-/Fachartikel auch in einer umfassenden Auflistung für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim entsprechenden Stöbern auf unserer (hier verlinkten) Webseite MCS-Syndrom.

Eine Übersicht der 11 Fragestellungen finden Sie in der Videobeschreibung. Die Videodauer beträgt 23 Min.

Und über diesen Link können Sie das Video auf YouTube bequem aufrufen:
 https://www.youtube.com/watch?v=Hd5BSSbxVJ4

Helfen Sie mit das Thema zu gewichten: Schenken Sie dem Video auf YouTube ein „Like“ oder noch besser: ergänzen Sie einen Kommentar, wie Sie die Situation MCS-Betroffener in Deutschland erleben.

„MCS in Deutschland – MCS in Germany“ (Interview) (20.06.2025)

  • Für ihre 2-tägige Onlinekonferenz (Mai 2025) führten die kanadischen Organisationen auch ein Interview mit Heidi Wagner von der Selbsthilfegruppe Rosenheim zur Situation MCS-Betroffener in Deutschland. Ton- und Bildqualität sind aufgrund technischer Probleme leider nicht optimal. Aber die Aussagen können in Deutsch und Englisch als Untertitel eingeblendet werden (weitere Sprachen: über die automatische Übersetzungsfunktion von YouTube)
  • Die Aussagen enthalten u. a. einen dringenden Appell an die Ärzte/Verbände der Klinischen Umweltmedizin (ab Min. 17:12)
  • Timecodes für die einzelnen Kapitel (in Klammern: Zuordnung zu den Fragestellungen):
    00:00 Vorstellung Gruppe u. Hintergründe (1,2)
    04:07 Anfragen zu MCS (3)
    05:17 Trends/Übereinstimmungen (4)
    08:11 Herausforderungen bei MCS (5)
    11:23 MCS-Wohnraumproblematik (6)
    13:23 Medizinische Versorgung (7)
    15:05 Öffentlichkeitsarbeit (8)
    17:12 Support u Appell an Ärzte KUM (9)
    20:19 Hilfreiche Maßnahmen (10)
    22:18 MCS Zukunft (11)

 Petition (20.06.2025):
„Hände weg von unserem Bargeld“
Hier (verlinkt) erfahren Sie mehr dazu.

 Petition (20.06.2025):
„Keine gläsernen Bürger: Nein zur digitalen Identität.“
Hier (verlinkt) erfahren Sie mehr dazu. 

Aktueller MCS-Artikel (08.06.2025)
 „Connections between Multiple Chemical Sensitivity (MCS) and Mechanisms of Neurodegenerative Diseases – Hints and References from Scientific Literature“
Autoren Dr. Hill, Prof. Dr. Huber
Veröffentlichung auf European Society of Medicine 
MCS ist keine neurodegenerative Krankheit wie die Parkinson-Krankheit. Es gibt jedoch pathophysiologische Zusammenhänge, vor allem durch entzündliche Prozesse im Gehirn. Eine Veröffentlichung in deutscher Sprache soll in der Zeitschrift „umwelt-medizin-gesellschaft“ folgen. Hier (verlinkt) gelangen Sie zum Online-Artikel in englischer Sprache.

„Dufte Berichte“ (08.06.2025)

Frankreich: Rauchverbot an öffentlichen Orten (08.06.2025)
E-Zigaretten sind ausgenommen: Ab Juli soll in Frankreich ein Rauchverbot an öffentlichen Orten gelten. Gesundheitsministerin Vautrin begründet den Schritt mit dem Recht der Kinder auf saubere Luft. Hier (verlinkt) mehr dazu. 
Doch nur mal so weitergedacht: Beschränkungen im Außenbereich verstärken vermutlich die Rauchbelastungen in Wohnanlagen, wo viele chronisch Kranke den diffundierenden Dämpfen ausgesetzt sind…und auch wiederum Kinder.

Neue Optionen: Urlaubsdomizil (08.06.2025)
Die Übersicht evtl. MCS-verträglicher Unterkünfte konnte um einige Einträge erweitert werden (Deutschland, USA). Außerdem haben wir auf zwei internationale Melde- und Suchportale verlinkt

Landwirtschaft retten: Petition (08.06.2025)
Kleine Bauernhöfe verschwinden immer mehr. Die Tiere werden in industrielle Megafarmen gepfercht. Jedes Jahr fließen Milliarden an EU-Subventionen – unsere öffentlichen Gelder – an Agrarriesen. In nur 15 Jahren hat Europa 5 Millionen Bauernhöfe verloren. Lest hier mehr dazu – und wer möchte, kann die (hier verlinkte) Petition online unterzeichnen

Petition EM-Victims (08.06.2025)
Mehr als 3.000 haben den Appell bereits unterzeichnet: EHS IST EIN HUMANITÄRER NOTFALL
Hier erfahren Sie mehr dazu: https://empvictims.org/emp-victims-3000/

Dr. Jens Freese im Gespräch (08.06.2025):

Podcast mit Dr. K. E. Müller (08.06.2025)
In dem Beitrag geht es um die spannende Welt des COMT-Gens – einem der zentralen Bausteine, wenn es um Hochsensibilität geht.
Es dürften sich auch viele Menschen mit einer Entgiftungsstörung angesprochen fühlen: https://www.youtube.com/watch?v=qnFToxaVpmA

Welche weiteren Aktualisierungen wir auf unserer Website vorgenommen haben, erfahren Sie in nachstehenden Übersichten:

Terminkalender (allgemein): Das könnte Sie auch interessieren

Kostenlose Online-Kongresse zu diversen Gesundheitsthemen & more….. (wertungsfreie und unverbindliche Terminübersicht):
– folgen Sie den Verlinkungen, um mehr zu erfahren bzgl. Inhalten und Referenten –

04.07.2025 – 13.07.2025 Insulinresistenz Kongress
04.07.2025 – 13.07.2025 Nahrungsintoleranzen Kongress
11.07.2025 – 20.07.2025: Online Gehirn- und Nervengesundheitkongress
11.07.2025 – 20.07.2025: Darmkur-Kongress 2025
15.07.2025 – 21.07.2025 Hashimoto verstehen & behandeln Masterclass
18.07.2025 – 27.07.2025 Heilen mit Mikroben Kongress
22.07.2025 – 28.07.2025 Sibo Masterclass
25.07.2025 – 03.08.2025Leberentgiftung Kongress

 

 

Internationale Umwelt- und Gesundheitstage (Kalenderauszüge, keine vollständige Übersicht) 

16.01.2025 Parfümfreier Tag  DK
26.01.2025 Tag des Patienten
28.02.2025 Tag der Seltenen Erkrankungen
15.03.2025 Weltverbrauchertag
20.03.2025 Tag des Vergiftungsschutzes für Kinder im Haushalt
22.03.2025 Weltwassertag
07.04.2025 Weltgesundheitstag
28.04.2025 Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
06.05.2025 Welt-Asthma-Tag
12.05.2025 Internationaler CFS-Tag 
12.05.2025 Internationaler MCS-Tag (fehlender Eintrag an BZgA gemeldet)
12.05.2025 Internationaler FMS-Tag (fehlender Eintrag an BZgA gemeldet)
05.06.2025 Weltumwelttag
16.06.2025 Internationaler Tag Elektrosensibilität
21.06.2025 Tag des Sonnenschutzes
07.09.2025 Internationaler Tag gegen Luftverschmutzung 
17.09.2025 Welttag der Patientensicherheit
03.12.2025 Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Gesundheitsmessen: Hier (verlinkt) finden Sie einen Online-Kalender zu diversen Gesundheitsmessen

Unterschriftenaktionen: Einige beispielhafte Petitionen finden Sie hier auf der Seite „Unterstützung (-> Aktionen). 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit allen Aktualisierungs-Hinweisen zu unserer Website

Was im Juli 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Experten
– Expertenwissen: Ergänzung der MCS – Videos Molot und Andersson sowie der kanad. Konferenzseite (13.07.2025)
Schadstoffe (13.07.2025)
– Medikamente und Umweltgifte als Auslöser Polyneuropathie
– Kombination von Abfallverwertung und Schmerzbehandlung
– E-Zigaretten verändern Entzündungsreaktion
–  Kosmetik: gefährliche Schadstoffe
– TFA belastet Trinkwasser
Umweltkrank (13.07.2025):
– Medikamente und Umweltgifte als Auslöser Polyneuropathie
Duftstoffe (13.07.2025)
– Presse/Aktuelles: Duftstoffsticks in Büchern
MCS-Syndrom (11.07.2025):
– Ergänzung Video mit Dr. Molot
– Umfassende Studienübersicht (unsere Studienbibliothek)
– Ergänzende Verlinkungen auf Experten-Statements zu -MCS
Sonstiges/Unterstützung 
– Urlaubsdomizil: strahlungsfreier Campingplatz in Frankreich (12.07.2025)
– Urlaubsdomizil in Bayern (13.07.2025)
– Aktionen: MCS-Awarenessmonat Mai: Interview für kanad. Konferenz (13.07.2025)
MCS und Körper (12.07,2025)
– TRP-Studien ergänzt (Molot)
– Geruchssensibilität: Azuma- und Andersson-Interview
MCS und Psyche (12.07.2025)
– Zitatergänzungen im Einleitungsteil

Was im Juni 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Über uns (20.06.2025):
– Ergänzung Mai-Interview

CoErkrankungen/EHS (08.06.2025)
– neuer Abschnitt Elektrosmog u. ignorierte Gesundheitsrisiken
– Wohnproblematik: 5maliger Umzug auf der Flucht vor Strahlung
Umwelt/Duftstoffe (08.06.2025)
– Ergänzung Pressespiegel um Artikel und TV-Bericht
Umwelt/Schadstoffe (08.06.2025)
– Produkte: Spülmittel und Konservierungsstoffe
– Maßnahmen:
   –Umweltministerium will schädliche Umwelteinflüsse reduzieren 
 — Eine Infoplattform für drei Verordnungen: Reach, CLP, Biozide 
–- PFAS-Verbot in Frankreich 
-– Rauchverbot in Frankreich an öffentlichen Plätzen 
Sonstiges/Medien:
– RTL-West-Beitrag vom März 2025 „Seltene Geruchskrankheit“ (08.06.2025)
– YouTube-Präsentation: MCS in Germany (20.06.2025)
Sonstiges/Unterstützung:
– Erweiterung Übersicht Urlaubsdomizil (06.06.2025)
– 2 Petitionen (08.06.2025)
– 2 Petitionen (20.06.2025)
Umwelt/Umweltkrank (08.06.2025)
– neuer Abschnitt IndikuS-Projekt mit Inhaltsergänzungen

Temporäre Hinweise unter News-Telegramme:
– Podcast Dr. Müller: COMT-Gen
– Gespräche mit Dr. Jens Freese
– Folgeveranstaltung zur kanad. MCS-Konferenz
– aktueller MCS-Artikel von Dr. Hill u. Prof. Dr. Huber (EN)

Was im April 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

MCS-Syndrom (17.04.2025)
– Japanische Studie über Duftstoffe und MCS 
Duftstoffe (17.04.2025)
– Japanische Studie über Duftstoffe und MCS 
– Raumdüfte als Luftschadstoffe
Kontakt (05.04.2025)
-Neue SHG in Schleswig-Holstein
Sonstiges/Medien (05.04.2025):
– MCS-Handbuch von Maschewsky zum kostenlosen Download
Sonstiges/Unterstützung (17.04.2025):
– Neuer Abschnitt: Urlaubsdomizil

Temporäre Hinweise unter News-Telegramme:
– Barrierefreiheit noch keine Selbstverständlichkeit (17.04.2025)
– Ausbau der Videosprechstunden (17.04.2025)
– Frankreich: PFAS-Verbot (17.04.2025)
– Facebook Datenschutzmaßnahmen (17.04.2025)
– Gesucht: Duftstofffreie/r Minijobber/in (17.04.2025)

Was im März 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

CoErkrankungen:
– FMS: Autoantikörper greifen das Nervensystem an (24.03.2025)

Duftstoffe (24.03.2025)
– Duftende Waschzusätze im Check
– Die Fallen der Waschmittel-Industrie

MCS und Körper (24.03.2025)
Narkosemittel bei MCS-Patienten
Multisystemerkrankungen: Therapieprogramm nach Theuerkauf
– Schwermetallausleitung ohne Chelatbildner

Schadstoffe/Produkte (24.03.2025)
– Kerzen erzeugen Luftverschmutzung
– E-Zigaretten: enormes Schadenspotenzial
– Waschmittel produzieren Glayphosat
– Lebensmittel: Chemie auf dem Teller
– PFAS in Vögeln

Temporäre Hinweise unter den News-Telegrammen:
Mehr Mitbestimmung im Gesundheitswesen (24.03.2025)

Was im Februar 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Duftstoffe (23.02.2025)
– Presse: Räumdüfte – wohlriechend, aber auch wohltuend?
– Presse: Sag es durch die Blume

MCS und Psyche (23.02.2025)
Suicide of Sophia (med. Sterbehilfe)

MCS-Syndrom (23.02.2025)
–  Neuer Abschnitt: MCS und Studien
MCS-Bericht an Vereinte Nationen

Schadstoffe (23.02.2025)
Neuer Abschnitt: Pestizide (23.02.2025)
– Schadstoffe im Bad: diese Produkte sollte man meiden (09.02.2025)

Umweltkrank (23.02.2025)
– UMG Artikel zum bayer. Projekt INDIKUS und AWMF-S3-Leitlinie

Was im Januar 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Duftstoffe – Studie 2024 (28.01.2025)
– Ergänzung Video: Statusbericht 28.01.2025
– Ergänzung Plakataushänge in allen 5 Sprachen

Schadstoffe (28.01.2025)
– Vergiftet – die Macht der Chemie-Lobby
– PFAS: Das Gift aus der Regenjacke
– Tattoos: Tätowierungen sind „nicht ohne“
– Schadstoffquellen: Dokumentation „STINK!“

MEDIEN (28.01.2025)
– Presseberichte: „Warum  MCS exkludiert“
– UMG-Artikel „IndikuS und AWMF-S3-Leitlinie

Sonstiges/Unterstützung:
– Gesundheitsdatennutzungsgesetz Widerspruch (28.01.2025)
– Petition: Pestiziddaten offenlegen (16.01.2025)
– Petition: Ende der Silvesterböllerei (16.01.2025)

Schadstoffe (05.01.2025):
– Problemstoffe in Haarstyling-Produkten
– Gift auf der Haut: Fitness-Tracker und Smartwatch-Armbänder

Ergänzende Telegramm-Hinweise unter „Aktuelles“:
– MCSverträgliche ETW zum Verkauf (16.01.2025)

Was im Dezember 2024 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

EXPERTEN (21.12.2024):
– Online-Sprechstunden der Umweltambulanz Augsburg
CFS (21.12.2024):
– Neuer Abschnitt „ärztliche Begutachtung“
– QS24-Interview: die umweltmedizinische Perspektive
Schadstoffe (21.12.2024):
– Weichmacher in Kinder-Urin
Sonstiges/Medien (15.12.2024):
– Ergänzung der neuen Präsentation „Wissenschaftler warnen vor Parfüms“ 
MCS-Snydrom: (15.12.2024)
 -ICD-10-GM Version 2025 (Aktualisierungstext)
– ICD-11 (Aktualisierungstext)
Duftstoffe
– Ergänzungen unter Pressespiegel: Die Wahrheit über Duftkerzen sowie unsere Präsentation „Wissenschaftler warnen vor Parfüms“ (15.12.2024)
Kontakt
– neue Facebook-Gruppe „MCS Netzwerk Rosenheim“ ergänzt (05.12.2024)
– Übersicht ergänzt „Bundesweite Selbsthilfegruppen (im Netz) 02.12.2024
– Neuer Abschnitt: Feedback-Meldungen, die uns anspornen (21.12.2024)
Datenschutz
– ergänzt um Facebook-Datenschutzhinweise (05.12.2024)
Duftstoff-Studie 2024
–  Neuer Artikel in der BVN (04.12.2024)
– Neues Video zum Statusbericht 15. Dez. 2024
– Plakete zum Download (DE/EN) (22.12.2024)
Sonstige / Unterstützung
– Ratgeber: Wohnraumthemen und eggbi-Service (04.12.2024)
– Hilfsmittel für Verbraucherschutz (Produktcheck) (21.12.2024)
Sonstiges / Medien / Presse:
– Artikel der Apothekerzeitung Was steckt hinter einer multiplen Chemikalien-Sensitivität? (30.11.2024) (02.12.2024)

Ergäzende Telegramm-Hinweise unter „Aktuelles“:
Allergische Reaktionen durch Sellerie (02.12.2024)
– SmartMeter: Fortschritt oder Falle (02.12.2024)
MCS-Therapiefokus: die ursächlichen Faktoren beseitigen (02.12.2024)
Erfolgsmeldung im Kampf gegen den Digitalzwang (13.12.2024)
– Neurologische Erkrankungen bei Hunden (toxinbelastete Kauknochen) 15.12.2024
Handystrahlung schädigt Mundzellen (15.12.2024)
– Das freut uns: Feedback-Meldungen Website und Duftumfrage (21.12.2024)

Was im November 2024 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Kontakt
– weitere MCS-Selbsthilfegruppen im Netz (30.11.2024)
Sonstiges/Unterstützung
– Petition: Verbot gefährlicher Pestizide (30.11.2024)
– Petition: Mineralöl raus aus unseren Lebensmitteln (30.11.2024) 
Umwelt / Schadstoffe
Giftiger Chemikalien-Cocktail im Blut (30.11.2024)
– ChemikalienMischungen im Blut sind lt. dt. Ärztezeitung potenziell neurotoxisch (30.11.2024)
Schädliche Chemikalien in Kosmetika aller Preisklassen gefunden (30.11.2024)
Expertenseite
– neues Erklärvideo „Was ist MCS“ (englisch) (09.11.2024)
– Hinweis: Verschmelzung von EUROPAEM und dbu (30.11.2024)
Duftstoff-Studie 2024
– Umfrage-Status 01.11.2024 (09.11.2024)
– Neuer Artikel im AVE-Magazin „Umwelt u. Gesundheit (30.11.2024)
Duftstoffe
– Darum sollten Sie auf Duftkerzen verzichten (30.11.2024)
– Schädliche Düfte (30.11.2024)
MCS und Psyche
Gaslighting und MCS (09.11.2024)
MCS-Syndrom
– MCS – unspezifische Symptome erkennen und ernst nehmen (30.11.2014)
Umwelt / Umweltkrank
Glyphosat und neurologische Erkrankungen (09.11.2024)
Pestizide und Prostatakrebs (30.11.2024)

Ergänzende Telegramm-Hinweise unter „Aktuelles“:
Podcast-Interview„Wusstest Du, dass MCS ausgrenzen kann?“ (30.11.2024)

Was im Oktober 2024 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Sonstiges / Medien (05.10.2024):
UMG-Artikel „Häufig unerkannt: Symptomauslöser, MCS und das Leiden Betroffener“
– Präsentation „Luftbelastungen aus dem Haushalt

EHS (30.10.2024)
– neuer Abschnitt: Ärztenetzwerk EHS 
– Kartenunterstützung: Suche nach funkarmen Orten
Expertenseite
– neuer Abschnitt: Ärztenetzwerk EHS (30.10.2024)
Duft- und Medienseite
– Artikeleinstellung: Im Umgang mit Duft umdenken (30.10.2024)
Schadstoffe
– Schädliche Lebensmittelverpackungen (30.10.2024)
Unterstützung:
– Petition für Umwelt und Gesundheit: Schädliches PVC verbieten (30.10.2024)

Telegramm (zusätzliche Hinweise):

  • Deklarationspflicht Duftstoffe: DAAB-Meinung und –Umfrage (30.10.2024)
  • EHS: gesetzlich anerkannte Krankheit in Kalabrien (30.10.2024)

Was im September 2024 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

MCS-Syndrom (18.09.2024):
– Diagnosekriterien: Pressemitteilung Artikel zum MCS-Konsensus 1999 
– Literaturhinweise: Ontario Environmental Health Advocates Group: MCS-Informationen

Duftstoffe 
– Forschungsprojekt: Duftstoffe und VOCs als Luftschadstoffe (08.09.2024)
– Studienerkenntnisse: Gesundheitsrisiken durch Duftstoffe (18.09.2024)

Schadstoffe (08.09.2024):
– Elternratgeber: Chemikalien im Haushalt

CoErkrankungen/MCAS (08.09.2024):
– MCAS erkennen und behandeln

Aktuelles /News-Telegramme: (ergänzend zu obigen Themenhinweisen)
– MCAS Talk mit Bundestagsabgeordneten: Am 16.09. um 18 Uhr (Zoom-Meeting).
– CONFESQ-Info-Video
– Forschungsprojekt: Duftstoffe und VOCs als Luftschadstoffe (08.09.2024)

CONFESQ informiert (08.09.2024)
Der spanische Verband geht in nachfolgendem Kurz-Video (englisch) auf Menschen ein, die von EHS und MCS betroffen sind und hebt Aspekte der Menschenrechte hervor. In einem Projekt hat CONFESQ jeweils eine umfangreiche Broschüre zu den beiden Beschwerdebildern erarbeitet.
https://www.youtube.com/watch?v=4EO4OZGuiRg

Elternratgeber: Chemikalien im Haushalt (08.09.2024)
Chemikalien sind überall und nicht alle sind sicher. Hier gelangen Sie zu einem Elternratgeber mit relevanten Kurzinfos zum besseren Gesundheitsschutz:
https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/_migrated/publications/20110117_chemie_elternratgeber_messtabelle.pdf

Was im August 2024 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Umwelt: Neue Seite zur Duftstoff Studie 2024 (23.08.2024)
Projekthinweise ergänzt auf der Startseite und Duftstoffseite

Sonstige/Unterstützung (22.08.2024)
– Mottohinweis: Welttag der Patientensicherheit

Aktuelles /News-Telegramme: (ergänzend zu obigen Themenhinweisen)
Bisphenol A in Dosenmais (22.08.2024)
– Artikelhinweis: Giftig – Künstliche Duftstoffe überall (22.08.2024)
– MCS und Hochsensibilität (30.08.2024)

Duftstofffreies Einkaufen im südlichen Arizona
Der Zugang zu herkömmlichen Geschäften ist für duftstoffempfindliche Personen oft verwehrt. Denn für sie stellen die oft starken Duftstoffbelastungen unsichtbare Barrieren dar. Nulscent Market hat jetzt im Süden Arizonas eröffnet und freut sich, duftstoffempfindliche Personen in einem verträglichen Umfeld zu bedienen. Hier wird auf die Verwendung duftstoffhaltiger Produkte verzichtet und ein geeignetes Warensortiment angeboten. Außerdem bietet es sich als Treffpunkt an, um etwas gegen die soziale Isolation duftstoffempfindlicher Personen zu unternehmen. GREAT!

    Alle Raststätten im US-Bundesstaat Wisconsin verzichten auf duftstoffhaltige Seifen und weisen mit einem Schild darauf hin.

      05.01.2025: Die veralteten Aktualisierungshinweise für den Zeitraum Juli 2024 und früher wurden auf dieser Übersichtsseite entfernt.