In unregelmäßigen Abständen aktualisieren, ändern oder ergänzen wir Inhalte unserer Homepage. Als Orientierungshilfe haben wir für Sie auf jeder Themenseite oben eine Inhaltsübersicht eingearbeitet und hier auch das jeweilige Datum der letzten Aktualisierung vermerkt. Und hier unter „Aktuelles“ geben wir Ihnen auch eine chronologische Übersicht vorgenommener Änderungen. Aber die Welt besteht ja nicht nur aus unserer Homepage! Wir stellen daher hier auch aktuelle Themen und Hinweise zu Gesundheit und Umwelt ein, die uns zu Ohren gekommen sind und Sie evtl. auch interessieren könnten!

Hier finden Sie einige Hinweise zu (Datum der letzten Aktualisierung) 

Image by GraphicsSC from Pixabay

Du findest uns jetzt auch auf Facebook „MCS Netzwerk Rosenheim“. Einige Inhalte zu häufig angefragten Themen stehen schon im Special Tool „Info-Guides“ zur Verfügung  – es wartet also bereits eine kleine Entdeckungsreise auf Dich….Jeder kann sich anmelden, unabhängig vom Wohnsitz!

Duftstoffe: Risikofaktor Parfüm (30.09.2025)
Von 42 untersuchten Parfüms wurde kein einziges ohne gefährliche Inhaltsstoffe gefunden. Das sind die Ergebnisse einer neuartigen Analysemethode, die das Risikopotenzial von Duftstoffen einmal mehr bestätigen.  In der Videobeschreibung unserer aktuellen Präsentation finden Sie etliche weiterführende Informationen, wie z. B. auch den Link zum kompletten Podcast-Interview (EN) mit Prof. Morlock. Hier der Link zu unserem YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=7EWqMR5app4

Selbstbewusster Gesundheitsschutz (23.09.2025)
Nicht viele der von einer Duftstoffempfindlichkeit betroffenen Personen wagen es, eine so klare Forderung zu formulieren. Dieses Reel von Theo Bergmann ist da ein richtiger Mutmacher – es kann auch ohne Facebook-Anmeldung angeschaut werden. Er demonstriert selbstbewusst: „Freunde“ mit Parfüm kommen nicht in meinem Haus… https://www.facebook.com/reel/2188973971572045

Tricks der Waschmittelindustrie (23.09.2025)
Interessante Sendung für alle, die Wäsche waschen:
-ca. Min 10 „Pods“: schlechteres Waschergebnis, zu 99 % Dosierungsfehler, Umweltproblem
-ca. Min 13 u 38 „Duftzusätze“: teurer, umwelt-/gesundheits-belastend, eigentlich unnötig, falsche Identifizierung mit Reinheit
-ca. Min 21 „Umweltproblem“: 15 % der Deutschen haben Glyphosat im Körper, entsteht auch durch Waschmittel und landet im Trinkwasser.
Hier der Link zur Reportage: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/die-tricks-mit-waschmittel-weichspueler-und-co-100.html

CFS: Begleiteter Suizid (23.09.2025)
Ein schwerst Betroffener in Bernau (Brandenburg) plant seinen begleiteten Suizid. Der 51-Jährige würde eigentlich gerne leben. Aber nicht so wie jetzt: seit acht Jahren ist er an ME/CFS erkrankt. ⁠Sein Leben besteht aus totaler Erschöpfung, Dunkelheit und Stille. Sein Fall wirft Fragen über den Umgang mit Erkrankten und die Anerkennung ihrer Leiden auf. Hier der vollständige Artikel: https://www.moz.de/lokales/bernau/freitod-in-bernau-leben-in-dunkelheit-und-stille-warum-marc-kirch-seinen-suizid-plant-78247849.html

CFS: Zunehmend Studienergebnisse (23.09.2025)

  • Eine aktuelle US-Studie bestätigt eindrucksvoll: 97 % der ME/CFS-Betroffenen haben autonome Funktionsstörungen.
  • Umfassende Studie der Universität Edinburgh:  Es wurden 116 Blutbiomarker identifiziert, die bei ME/CFS-Patienten unabhängig von Geschlecht und Aktivitätsniveau verändert sind.
  • Große Lipkin-Studie: Bei ME/CFS reagiert das Immunsystem auf Belastung, als handle es sich um eine Infektion. 

Hier (verlinkt) finden Sie weitere Infos dazu.

FMS: Studienhinweis auf potenzielle Biomarker (23.09.2025)
Eine Studiengruppe der Uni-Klinik Würzburg hat microRNAs (mächtige Winzlinge, die Gene ausschalten) und tRNA-Fragmente (zuständig für viele Zellfunktionen inkl Regulierung Proteintranslation und Genexpression) identifiziert, die im Blut und in den Keratinozyten (Keratin produzierende Hautzellen) von FMS-Patientinnen offenbar häufiger vorkommen als bei gesunden Frauen. Es besteht außerdem ein Zusammenhang mit der Schwere der Symptome. Hier finden Sie mehr dazu:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00940-025-4930-9
https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/fibromyalgie-objektiv-diagnostizieren/

FMS: Verschwommenes Sehen inklusive (23.09.2025)
FMS gilt als neurologische Störung, die beeinflusst, wie das Gehirn Schmerz- und andere Sinnesreize verarbeitet. Das autonome Nervensystem steuert viele Körperfunktionen, darunter auch das Sehen. Wenn die Kommunikation zwischen Gehirn und Augen gestört ist, kann dies zu verschwommenem Sehen, Fokusproblemen und erhöhter Lichtempfindlichkeit führen, insbes. bei Augenbelastungen wie Bildschirmnutzung oder Lesen. Hier finden Sie noch mehr zum Nachlesen:
https://healthylifewithus.info/verschwommenes-sehen-bei-fibromyalgie-ursachen-behandlung/

Duftstofffreie Regelungen an Schulen gefordert (30.08.2025):
Eine Japanische Umfrage wertete die Antworten von über 10.000 Eltern zu duftstoffbedingten Gesundheitsbeschwerden bei Kindern aus.

  • Den Ergebnissen zufolge berichteten rund 10 % der Grund- und Mittelschüler von Symptomen wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder Gelenkschmerzen, die durch den Kontakt mit künstlichen Duftstoffen verursacht wurden.
  • Einschließlich der Vorschulkinder waren 8,3 % aller Kinder betroffen. Und: Die Empfindlichkeit nahm mit dem Alter zu.

Die Ergebnisse unterstreichen die wachsende Besorgnis über die Duftstoffempfindlichkeit und führen zu erneuten Forderungen nach nationalen Richtlinien für Schulen.

 „Diese Symptome nehmen tendenziell zu, wenn Kinder mehr Zeit in der Schule verbringen. Es ist wahrscheinlich, dass sich die Lernumgebung für viele Schüler negativ auswirkt“, Professor Ryoichi Terada, Umweltsoziologe im Forschungsteam.

Lesen Sie hier (verlinkt) mehr dazu. 

Unser neuer Artikel in der UMG ist erschienen! 
„Resilienz: Internationale Konferenz über MCS“
(16.08.2025)

Der Artikel verweist auf die interessante internationale MCS-Konferenz der kanad. Organisationen EHAC-ASEC und ASEQ-EHAQ. Zu deren Höhepunkten zählte u. a.

  • die Vorstellung neuer (Forschungs-)Projekte, die in dem Artikel ebenso skizziert werden, wie
  • einige Highlights aus den Vorträgen von Dr. Molot und Dr. Azuma.
  • Eine besondere Hilfestellung bietet hoffentlich der Projektbericht über die deutlich bessere Raumluftqualität, die in Büros mit duftstofffreien Regelungen messbar ist. (S. a. unsere neue YouTube-Präsentation)
  • Außerdem verweisen wir auf das komplette Interview zur Situation MCS-Betroffener in Deutschland, das einen dringenden Appel an die Ärzte der klinischen Umweltmedizin beinhaltet.

Dank der freundlichen Genehmigung der UMG-Redaktion können Sie den Artikel auf unserer Website (hier verlinkt) kostenlos aufrufen.

Neue YouTube-Präsentation „Bessere Raumluft-Qualität durch Duftstoff-Verzicht“ (19.08.2025)

Unsere neue YouTube-Präsentation greift das VOC-Thema unseres aktuellen UMG-Artikels auf.  Zwei hier kurz vorgestellte Projekte beweisen, dass ein Verzicht auf Duftstoffe eine deutlich bessere Luftqualität in Innenräumen ermöglicht und u. U. sogar unspezifische Symptome lindert. 

Hier (verlinkt) gelangen Sie zum neuen Video auf unserem YouTube-Kanal.

MCS-Artikel (08.06.2025)
 „Connections between Multiple Chemical Sensitivity (MCS) and Mechanisms of Neurodegenerative Diseases – Hints and References from Scientific Literature“
Autoren Dr. Hill, Prof. Dr. Huber
Veröffentlichung auf European Society of Medicine 
MCS ist keine neurodegenerative Krankheit wie die Parkinson-Krankheit. Es gibt jedoch pathophysiologische Zusammenhänge, vor allem durch entzündliche Prozesse im Gehirn. Eine Veröffentlichung in deutscher Sprache soll in der Zeitschrift „umwelt-medizin-gesellschaft“ folgen. Hier (verlinkt) gelangen Sie zum Online-Artikel in englischer Sprache.

Welche weiteren Aktualisierungen wir auf unserer Website vorgenommen haben, erfahren Sie in nachstehenden Übersichten:

Terminkalender (allgemein): Das könnte Sie auch interessieren

Kostenlose Online-Kongresse zu diversen Gesundheitsthemen & more….. (wertungsfreie und unverbindliche Terminübersicht):
– folgen Sie den Verlinkungen, um mehr zu erfahren bzgl. Inhalten und Referenten –

18.09.2025 – 25.09.2025 Die heilende Kraft der Frequenzen Kongress
19.09.2025 – 28.09.2025 Darm und Emotionen Kongress
19.09.2025 – 28.09.2025 Hashimoto behandeln Kongress
24.09.2025 – 28.09.2025 Gehirngesund-Kongress
26.09.2025 – 05.10.2025 Parasiten Online-Kongress
26.09.2025 – 05.10.2025 Faktencheck Nahrungsergänzung
29.09.2025 – 12.10.2025 Trotz Trauma zur Quelle Deiner Kraft
02.10.2025 – 10.10.2025 E-SMOG Detox Summit Schütze deine Kinder 
03.10.2025 – 12.10.2025 Histaminkongress 2025
03.10.2025 – 12.10.2025 Gesundheitsmarker & Laborwerte Kongress
10.10.2025 – 19.10.2025 Fibromyalgie Kongress
10.10.2025 – 19.10.2025 Hashimoto Kongress
17.10.2025 – 28.10.2025 Chronische Infektionen

Internationale Umwelt- und Gesundheitstage (Kalenderauszüge, keine vollständige Übersicht) 

16.01.2025 Parfümfreier Tag  DK
26.01.2025 Tag des Patienten
28.02.2025 Tag der Seltenen Erkrankungen
15.03.2025 Weltverbrauchertag
20.03.2025 Tag des Vergiftungsschutzes für Kinder im Haushalt
22.03.2025 Weltwassertag
07.04.2025 Weltgesundheitstag
28.04.2025 Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
06.05.2025 Welt-Asthma-Tag
12.05.2025 Internationaler CFS-Tag 
12.05.2025 Internationaler MCS-Tag (fehlender Eintrag an BZgA gemeldet)
12.05.2025 Internationaler FMS-Tag (fehlender Eintrag an BZgA gemeldet)
05.06.2025 Weltumwelttag
16.06.2025 Internationaler Tag Elektrosensibilität
21.06.2025 Tag des Sonnenschutzes
07.09.2025 Internationaler Tag gegen Luftverschmutzung 
17.09.2025 Welttag der Patientensicherheit
03.12.2025 Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Gesundheitsmessen: Hier (verlinkt) finden Sie einen Online-Kalender zu diversen Gesundheitsmessen

Unterschriftenaktionen: Einige beispielhafte Petitionen finden Sie hier auf der Seite „Unterstützung (-> Aktionen). 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit allen Aktualisierungs-Hinweisen zu unserer Website

Was im Septemer 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Sonstige/Medien:
– neues Video: Risikofaktor Parfüm (30.09.2025)
Umwelt/Duftstoffe:
– neues Video: Risikofaktor Parfüm (30.09.2025)
-Verbotene Duftstoffe in Kosmetika entdeckt (23.09.2025)
– Selbstbewusster Gesundheitsschutz (23.09.2025)
– Tricks der Waschmittelindustrie (23.09.2025)
– Video: Bessere Raumluftqualität durch Duftstoffverzicht (23.9.2025)
CoErkrankungen/CFS: (23.09.2025)
– Begleiteter Suizid
– Zunehmend Studienergebnisse
CoErkrankungen/FMS:(23.09.2025)
– Studienergebnisse auf potenzielle Biomarker
– Verschwommenes Sehen inklusive

Was im August 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Umwelt/Duftstoffe:
– Duftstofffreie Regelungen an japan. Schulen gefordert (30.08.2025)
– Gesundheitsschutz für Duftstoffempfindliche (19.08.2025)
– Parfümverbot zum Mitarbeiterschutz (Getränkemarkt) 16.08.2025
Umwelt/Umweltkrank
– IndikuS-Projekt: UMG-Artikel Teil 1 und Teil 2 (16.08.2025)
CoErkrankungen/CFS: (16.08.2025)
– CFS – eine entzündliche Gehirnerkrankung
– Gene tragen zum CFS-Risiko bei
Sonstiges/Unterstützung:
– Petition Glyphosat (16.08.2025)
– MCS-Petition (19.08.2025)
– Petition Duftfreie Amazon-Pakete (19.08.2025)
Sonstiges/Medien:
Unser neuer UMG-Artikel (16.08.2025)
Unsere neue YouTube-Präsentation (19.08.2025)

Ergänzende Kurzhinweise unter AKTUELLES / News-Telegramm:
Dr. Lessenich-Podcast „Entgiftung:  Was genau sind „Binder“, „Nährstoffgeber“ und „Löser“ und welche Rolle spielen sie bei der Entgiftung des Körpers ?“ 

Was im Juli 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Experten
– Expertenwissen: Ergänzung der MCS – Videos Molot und Andersson sowie der kanad. Konferenzseite (13.07.2025)
Schadstoffe (13.07.2025)
– Medikamente und Umweltgifte als Auslöser Polyneuropathie
– Kombination von Abfallverwertung und Schmerzbehandlung
– E-Zigaretten verändern Entzündungsreaktion
–  Kosmetik: gefährliche Schadstoffe
– TFA belastet Trinkwasser
Umweltkrank (13.07.2025):
– Medikamente und Umweltgifte als Auslöser Polyneuropathie
Duftstoffe (13.07.2025)
– Presse/Aktuelles: Duftstoffsticks in Büchern
MCS-Syndrom (11.07.2025):
– Ergänzung Video mit Dr. Molot
– Umfassende Studienübersicht (unsere Studienbibliothek)
– Ergänzende Verlinkungen auf Experten-Statements zu -MCS
Sonstiges/Unterstützung 
– Urlaubsdomizil: strahlungsfreier Campingplatz in Frankreich (12.07.2025)
– Urlaubsdomizil in Bayern (13.07.2025)
– Aktionen: MCS-Awarenessmonat Mai: Interview für kanad. Konferenz (13.07.2025)
MCS und Körper (12.07,2025)
– TRP-Studien ergänzt (Molot)
– Geruchssensibilität: Azuma- und Andersson-Interview
MCS und Psyche (12.07.2025)
– Zitatergänzungen im Einleitungsteil

Was im Juni 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Über uns (20.06.2025):
– Ergänzung Mai-Interview

CoErkrankungen/EHS (08.06.2025)
– neuer Abschnitt Elektrosmog u. ignorierte Gesundheitsrisiken
– Wohnproblematik: 5maliger Umzug auf der Flucht vor Strahlung
Umwelt/Duftstoffe (08.06.2025)
– Ergänzung Pressespiegel um Artikel und TV-Bericht
Umwelt/Schadstoffe (08.06.2025)
– Produkte: Spülmittel und Konservierungsstoffe
– Maßnahmen:
   –Umweltministerium will schädliche Umwelteinflüsse reduzieren 
 — Eine Infoplattform für drei Verordnungen: Reach, CLP, Biozide 
–- PFAS-Verbot in Frankreich 
-– Rauchverbot in Frankreich an öffentlichen Plätzen 
Sonstiges/Medien:
– RTL-West-Beitrag vom März 2025 „Seltene Geruchskrankheit“ (08.06.2025)
– YouTube-Präsentation: MCS in Germany (20.06.2025)
Sonstiges/Unterstützung:
– Erweiterung Übersicht Urlaubsdomizil (06.06.2025)
– 2 Petitionen (08.06.2025)
– 2 Petitionen (20.06.2025)
Umwelt/Umweltkrank (08.06.2025)
– neuer Abschnitt IndikuS-Projekt mit Inhaltsergänzungen

Temporäre Hinweise unter News-Telegramme:
– Podcast Dr. Müller: COMT-Gen
– Gespräche mit Dr. Jens Freese
– Folgeveranstaltung zur kanad. MCS-Konferenz
– aktueller MCS-Artikel von Dr. Hill u. Prof. Dr. Huber (EN)

Was im April 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

MCS-Syndrom (17.04.2025)
– Japanische Studie über Duftstoffe und MCS 
Duftstoffe (17.04.2025)
– Japanische Studie über Duftstoffe und MCS 
– Raumdüfte als Luftschadstoffe
Kontakt (05.04.2025)
-Neue SHG in Schleswig-Holstein
Sonstiges/Medien (05.04.2025):
– MCS-Handbuch von Maschewsky zum kostenlosen Download
Sonstiges/Unterstützung (17.04.2025):
– Neuer Abschnitt: Urlaubsdomizil

Temporäre Hinweise unter News-Telegramme:
– Barrierefreiheit noch keine Selbstverständlichkeit (17.04.2025)
– Ausbau der Videosprechstunden (17.04.2025)
– Frankreich: PFAS-Verbot (17.04.2025)
– Facebook Datenschutzmaßnahmen (17.04.2025)
– Gesucht: Duftstofffreie/r Minijobber/in (17.04.2025)

Was im März 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

CoErkrankungen:
– FMS: Autoantikörper greifen das Nervensystem an (24.03.2025)

Duftstoffe (24.03.2025)
– Duftende Waschzusätze im Check
– Die Fallen der Waschmittel-Industrie

MCS und Körper (24.03.2025)
Narkosemittel bei MCS-Patienten
Multisystemerkrankungen: Therapieprogramm nach Theuerkauf
– Schwermetallausleitung ohne Chelatbildner

Schadstoffe/Produkte (24.03.2025)
– Kerzen erzeugen Luftverschmutzung
– E-Zigaretten: enormes Schadenspotenzial
– Waschmittel produzieren Glayphosat
– Lebensmittel: Chemie auf dem Teller
– PFAS in Vögeln

Temporäre Hinweise unter den News-Telegrammen:
Mehr Mitbestimmung im Gesundheitswesen (24.03.2025)

Was im Februar 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Duftstoffe (23.02.2025)
– Presse: Räumdüfte – wohlriechend, aber auch wohltuend?
– Presse: Sag es durch die Blume

MCS und Psyche (23.02.2025)
Suicide of Sophia (med. Sterbehilfe)

MCS-Syndrom (23.02.2025)
–  Neuer Abschnitt: MCS und Studien
MCS-Bericht an Vereinte Nationen

Schadstoffe (23.02.2025)
Neuer Abschnitt: Pestizide (23.02.2025)
– Schadstoffe im Bad: diese Produkte sollte man meiden (09.02.2025)

Umweltkrank (23.02.2025)
– UMG Artikel zum bayer. Projekt INDIKUS und AWMF-S3-Leitlinie

Was im Januar 2025 auf unserer Website geschehen ist

Ergänzend zu den obigen Terminkalender-Aktualisierungen haben wir folgende neue Informationen für Sie bereitgestellt:

Duftstoffe – Studie 2024 (28.01.2025)
– Ergänzung Video: Statusbericht 28.01.2025
– Ergänzung Plakataushänge in allen 5 Sprachen

Schadstoffe (28.01.2025)
– Vergiftet – die Macht der Chemie-Lobby
– PFAS: Das Gift aus der Regenjacke
– Tattoos: Tätowierungen sind „nicht ohne“
– Schadstoffquellen: Dokumentation „STINK!“

MEDIEN (28.01.2025)
– Presseberichte: „Warum  MCS exkludiert“
– UMG-Artikel „IndikuS und AWMF-S3-Leitlinie

Sonstiges/Unterstützung:
– Gesundheitsdatennutzungsgesetz Widerspruch (28.01.2025)
– Petition: Pestiziddaten offenlegen (16.01.2025)
– Petition: Ende der Silvesterböllerei (16.01.2025)

Schadstoffe (05.01.2025):
– Problemstoffe in Haarstyling-Produkten
– Gift auf der Haut: Fitness-Tracker und Smartwatch-Armbänder

Ergänzende Telegramm-Hinweise unter „Aktuelles“:
– MCSverträgliche ETW zum Verkauf (16.01.2025)

30.08.2025: Die veralteten Aktualisierungshinweise für den Zeitraum 2024 und früher wurden auf dieser Übersichtsseite entfernt.